ElringKlinger AG
Menü

Batterietechnologie.
Nachhaltige Lösungen in Serie.

Ein effizienter Energiespeicher gilt als Schlüsseltechnologie für zukunftsfähige Elektrofahrzeuge. ElringKlinger bietet Komponenten, Module sowie komplette Batteriesysteme – intelligent, flexibel, praxiserprobt.

Batterietechnologie von ElringKlinger.
Batterietechnologie von ElringKlinger.

Produktlösungen für batterieelektrische Fahrzeuge

Zu den Kernkompetenzen von ElringKlinger gehört es, eine Vielzahl unterschiedlicher Komponenten prozesssicher zu einer Baugruppe zusammenzufügen. Ein entscheidender Vorteil gerade auch im Bereich Batterietechnologie. Wir sind ein Entwicklungspartner und Lieferant sowohl von Einzelkomponenten als auch von Gesamtsystemen.

Schon seit 2011 stellen wir zahlreiche Produkte für Lithium-Ionen-Batterien in wirtschaftlicher Serienfertigung her, wie verschiedene Zellkontaktiersysteme und Zellverbinder. Auf Basis unterschiedlicher Zellformate realisieren wir zudem komplette Batteriemodule. Durch unsere weiteren Produkte, wie Zellgehäuse, Modulverbinder und Druckausgleichselemente, sind wir überdies in der Lage, gesamte Batteriesysteme nach individuellen Kundenbedürfnissen zu entwickeln und in die Serie zu überführen.

Darüber hinaus kommen in Elektroautos und -nutzfahrzeugen auch Leichtbauteile, Dichtsysteme, Abschirmtechnik und dynamische Präzisionsteile von ElringKlinger zum Einsatz.

Batteriemodule und Batteriesysteme

Batteriemodul
Batteriemodul

Batteriemodule und Batteriesysteme

Unsere Standardmodule können in Konformität zu LV 123 zu Gesamtsystemen mit einer Spannungslage von bis zu 800 V verschaltet werden. Dank des modularen Ansatzes lassen sie sich in zahlreichen Anordungen bei Speichergrößen von 2,2 bis 60 kWh und darüber hinaus verwenden. Außerdem entwickeln und fertigen wir Batteriemodule mit unterschiedlichsten Zellformaten – spezifisch ausgerichtet auf die Kundenbedürfnisse. Integrierte Sensorik und Konformität mit UN 38.3 machen unsere Module zu intelligenten, sicheren Bausteinen für Batteriesysteme.

Batteriemodule und -systeme von ElringKlinger sind in verschiedensten Anwendungen, auch außerhalb des automobilen Sektors, einsetzbar.

Zellgehäuse

Zellgehäuse
Zellgehäuse

Zellgehäuse

Die außerordentliche Zuverlässigkeit unserer Zellgehäuse bei großen Stückzahlen basiert auf der Erfahrung mit großen Serien und unserem Fachwissen in der Dichtungs- und Umformtechnik. 

Hochstromfähige Fügeverfahren und optimierte Abdichtungskonzepte garantieren eine lange Lebensdauer der Zelle. Leistungsfähige Sicherheitseinrichtungen für Überdruck, -strom oder -temperatur ermöglichen ein hohes Sicherheitsniveau bereits auf Zellebene.

Zellverbinder

Zellverbinder
Zellverbinder

Zellverbinder

Die Stromführung zwischen den einzelnen Zellen eines Moduls wird von Zellverbindern übernommen. Diese müssen einerseits möglichst flexibel und dünn sein, um Toleranzen zwischen den Zellen auszugleichen, andererseits sollen sehr hohe Ströme übertragen werden, wofür ein großer Querschnitt erforderlich ist. Die spezifischen, gewichtsoptimierten Verbindungslösungen von ElringKlinger bieten beides.

Außerdem werden dank der außerordentlichen thermischen und physikalischen Belastbarkeit Temperaturschwankungen zwischen den Zellen optimal ausgeglichen. Aus der Kompensation von Kräften resultiert eine höhere Lebensdauer der Zellen.

Zellkontaktiersysteme

Zellkontaktiersystem
Zellkontaktiersystem

Zellkontaktiersysteme

Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien von ElringKlinger in verschiedenen Ausbaustufen sind exakt auf die jeweiligen Vorgaben des Kunden abgestimmt und können direkt auf den Zellverbund aufgesetzt und verschweißt werden. Sie bestehen aus einem Kunststoff-Trägerrahmen, der die Zellverbinder aufnimmt und die Verbaubarkeit in allen Toleranzlagen sicherstellt.

Die erforderliche Spannungs- und Temperatursensorik ist bereits enthalten, zudem kann auch die Überwachungselektronik (CSC) selbst integriert werden. An den Schnittstellen werden freigegebene oder auch neu entwickelte Automotive-Steckersysteme eingesetzt (Plug & Play).

Zellkontaktiersysteme von ElringKlinger eignen sich sowohl für den Einsatz in Hybrid- als auch in reinen Elektrofahrzeugen.

Modulverbinder

Modulverbinder
Modulverbinder

Modulverbinder

Zum Aufbau eines Energiespeichers sind Modulverbinder als Schnittstellen zwischen den einzelnen Modulen sowie den Zellkontaktiersystemen erforderlich. Die Module werden sowohl untereinander verbunden als auch mit der Leistungselektronik des Fahrzeugs. Modulverbinder von ElringKlinger können optional direkt in das Zellkontaktiersystem integriert werden. Es sind gesteckte oder geschraubte Lösungen oder Kombinationen daraus möglich.

Einsetzbar sind freigegebene Kontaktsysteme oder auch anforderungsgerechte Neuentwicklungen, die bei Bedarf gemeinsam mit Partnern umgesetzt werden.

Batteriemanagement-Systeme

Batteriemanagement-Systeme
Batteriemanagement-Systeme

Batteriemanagement-Systeme

Das Batteriemanagement-System (BMS) von ElringKlinger ermöglicht die
Zell- und Speicherüberwachung, den Schutz des Systems vor Spannungsabweichungen, Überstrom, Temperaturschwankungen sowie die Leistungsvorhersage. Je nach Kundenanforderung ist ein ASIL-B- bzw. ASIL-C-Sicherheitslevel realisierbar. Die Basis bildet dabei ein Reverse-isoSPI-BUS-System.

Druckausgleichselemente

Druckausgleichselemente

Das Speichergehäuse muss zwischen dem Inneren des Speichers und seiner Umgebung verschiedene Drücke ausgleichen können. Diese Differenzen entstehen zum Beispiel bei Berg- und Talfahrten, Temperaturunterschieden oder aber beim Lufttransport von Batteriemodulen oder Elektrofahrzeugen in Flugzeugfrachtkammern ohne Druckausgleich. 

Druckausgleichselemente von ElringKlinger mit integrierter Sicherheitsfunktion kompensieren diese Druckunterschiede. Aufgrund der Durchlässigkeit von Wasserdampf wird zudem die Kondensatbildung im Speicher vermindert. Eine zusätzlich integrierte Notentgasungsfunktion gibt im Falle der Ausgasung einer Batteriezelle einen großen Öffnungsquerschnitt frei und bewirkt so einen kontrollierten, möglichst raschen Druckausgleich im Speichergehäuse.


Weitere Informationen finden Sie in unseren Broschüren und Fact Sheets.


Elektromobilität: Serienproduktion bei ElringKlinger

Muster und Kleinserien stellt ElringKlinger in kurzer Zeit und höchster Qualität im eigenen, seriennah ausgestatteten Prototypenbau her. Dort stehen für alle Fertigungsverfahren, die auch im Serieneinsatz sind, Ressourcen zur Verfügung, wie beispielsweise Ultraschall- oder Laserschweißen. Auf diese Weise erreichen wir eine Durchgängigkeit aller Prozesse vom Prototyp bis zur Serie, lediglich der Automatisierungsgrad wird angepasst. Bereits im Prototypenbau kann eine lückenlose 100-Prozent-Traceability sichergestellt werden, wie auch in der späteren Serie.

Serienproduktion im Bereich Batterietechnologie
Serienproduktion im Bereich Batterietechnologie

ElringKlinger verfügt zudem über sehr leistungsfähige Fertigungslinien zur Serienproduktion der verschiedenen Komponenten. Angepasst an die jeweiligen Kunden- und Produktanforderungen kommen hochflexible, skalierbare oder vollautomatisierte Fertigungslösungen zur Anwendung – eingebunden in ein durchgängiges Qualitätskonzept. Unser Anspruch: eine wettbewerbsfähige, an den Produktanforderungen ausgerichtete Serienfertigung. Effizient, sicher und zuverlässig. Weltweit. 

Batterietechnik: Entwicklung und Testing

Durch ganzheitliches Denken entstehen intelligente Lösungen auf technologisch höchstem Niveau. In unseren Entwicklungszentren für Elektromobilität sind alle erforderlichen Prüf- und Absicherungseinrichtungen unter einem Dach vereint.

Ob Zelltest, Modulprüfung oder Komponentenabsicherung – wir beherrschen sämtliche Verfahren. So können wir unseren Kunden optimale Voraussetzungen bieten, um neue Wege zu gehen und Ziele schneller zu erreichen – auch für Kleinserien und Prototypen.

Testing bei ElringKlinger: Systemkompetenz schafft Vorsprung
Testing bei ElringKlinger: Systemkompetenz schafft Vorsprung

Andere Automobilzulieferer nutzen ebenfalls unsere Kompetenz und lassen Prüfungen durch uns ausführen. Zuverlässig, wirtschaftlich, umfassend.

Sie interessieren sich für unsere Produkte, Technologien und Dienstleistungen? 
 

Persönliche Daten
Anliegen
Datenschutz

Die Löschung erfolgt, nachdem mein Anliegen bearbeitet und abgeschlossen wurde.

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenden Sie sich dazu bitte schriftlich formlos an: info@elringklinger.com

Ein Widerruf meiner Einwilligung berührt nicht die Rechtsmäßigkeit der bis dato erfolgten Verarbeitung meiner Daten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Versands des Kontaktformulars entnehmen Sie bitte hier.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.