Downsizing = Optimierung des Verbrennungsmotors
Downsizing bedeutet eine Verkleinerung des Hubraums bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Dies wird meist durch Turboaufladung erreicht, das heißt das Zuführen von Luft unter erhöhtem Druck. Der klassische Verbrennungsmotor bietet noch Optimierungspotenzial von bis zu 25 %. Die immer effizienteren Motoren sind gleichzeitig mit höheren Einspritzdrücken und Temperaturen verbunden, weshalb sich auch die Leistungsansprüche an Abschirmteile sowie Zylinderkopf- und Spezialdichtungen erhöhen. Als Weltmarktführer liegt bei ElringKlinger ein Entwicklungsschwerpunkt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Produkte um die Belastungsfähigkeit, Standfestigkeit und auch die Hitzebeständigkeit weiter zu verbessern.
Derzeit forscht ElringKlinger zudem daran, weitere autonome Energiequellen im Fahrzeug zu generieren. Zum Beispiel durch eine potenzielle Nutzung der Energie, die durch thermisch und akustische Abschirmteile abgeleitet wird.
Zu den ElringKlinger-Produkten:
Leichtbau = Ersatz von Metall durch Kunststoff
Die CO2-Emissionen werden maßgeblich vom Fahrzeuggewicht beeinflusst. Hierzu gibt es eine klar definierte Formel: weniger Gewicht = weniger Kraftstoffverbrauch = weniger Emissionen. Daher bietet der Ersatz von Metall durch Kunststoff großes Potenzial, um Fahrzeuge leichter und damit sparsamer zu machen. Um möglichst viele Komponenten aus Stahlblech und Aluminium ersetzen zu können, arbeiten die Ingenieure bei ElringKlinger nicht nur an klassischen Kunststoffen, sondern auch an innovativen Hybridwerkstoffen und den dafür notwendigen Produktionsverfahren.
Zu den ElringKlinger-Produkten:
Kunststoff-Leichtbauteile und -module für den Antriebsstrang
Kunststoff-Leichtbauteile und -module für Karosserie
Alternative Antriebskonzepte = Brennstoffzellen- und Batterietechnologie
Die Automobilindustrie ist im Aufbruch: Batterietechnologie, Brennstoffzelle, Hybridtechnologie. Es gibt viele Wege hin zu einer emissionsarmen Mobilität. Schon heute umfasst das Produktportfolio von ElringKlinger Batterie- und Brennstoffzellenkomponenten. Damit ist das Unternehmen für die technische Entwicklung in der Zukunft bestens gerüstet.
Zu den ElringKlinger-Produkten:
Batterietechnologie und Elektromobilität
Brennstoffzellen-Komponenten