Qualitäts- und Umweltpolitik
Die strategische Ausrichtung am Markt, Spitzenqualität, aktiver Umweltschutz, ressourcenschonende Energiepolitik, Arbeitssicherheit sowie die Wahrung ethischer Grundsätze bilden die Eckpfeiler aller Aktivitäten von ElringKlinger. Wir sind ein Unternehmen mit maximaler Orientierung am Kunden und an dessen Zufriedenheit. All dies sind Voraussetzungen für den nachhaltigen Erfolg am Markt.
Der Vorstand stellt die erforderlichen Informationen und Ressourcen bereit, stützt risikobasiertes Denken im Risikomanagement und stellt sicher, dass beabsichtigte Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus obliegt dem Vorstand die Rechenschaftspflicht zur Erhaltung und Verbesserung des Managementsystems. Interne und externe Themen, die im Kontext der Organisation wichtig sind, werden mitberücksichtigt. Die folgenden Grundsätze sind daher zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik von ElringKlinger:
- Das gesamte Unternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in höchstmöglicher Qualität ausgerichtet. Für unsere tägliche Arbeit legen wir die Erfüllung der Kundenforderungen als Maßstab fest. Ziel hierbei sind zufriedene und begeisterte Kunden.
- Das Fundament für den erfolgreichen Fortbestand unseres Unternehmens bilden qualifizierte Mitarbeiter, die sich aufgrund ihres entsprechenden Bewusstseins mit der Unternehmenspolitik identifizieren. Jeder Mitarbeiter ist den Qualitäts- und Umweltansprüchen persönlich verpflichtet und trägt hierfür auch Entscheidungsverantwortung. Dem Aufbau und der Erhaltung von Wissen kommt enorme Bedeutung zu.
- Für alle Lieferanten sind die diesbezüglichen Richtlinien von ElringKlinger verbindlich.
- Bei allen Unternehmensprozessen wird eine höchstmögliche Fehlervermeidung angestrebt. Eine Null-Fehler-Qualität ist Ziel und Managementaufgabe.
- Der Einsatz der bestverfügbaren Technik, unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit, gewährleistet fähige, sichere und umweltverträgliche Prozesse.
- Wir tragen zum Schutz der Umwelt bei, indem wir Ressourcen schonend nutzen und emissions- und abfallarme Produktionsprozesse im Unternehmen einsetzen. Darunter fallen energieeffiziente Prozesse und die Verringerung der Treibhausgasemissionen ebenso wie das Management der Luftqualität. Ein verantwortungsvoller Wasserverbrauch und ein entsprechendes Management der Wasserqualität gehören dabei ebenso zu unseren Grundsätzen wie der verantwortungsvolle Umgang mit Chemikalien.
- Maximale Qualität beinhaltet auch die Einhaltung anspruchsvoller Umweltstandards. Gesetzliche und behördliche Auflagen stellen für ElringKlinger Mindeststandards dar.
- Qualität, Service, Kosten, Technologie, Umwelt- und Arbeitsschutz werden fortlaufend verbessert und durch weltweites Benchmarking, Lessons Learned sowie Management Review weiterentwickelt.
- Für alle Unternehmensbereiche sind Risiken definiert, die in regelmäßigen Abständen bewertet werden. Falls erforderlich sind dazu passende Gegenmaßnahmen festzulegen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist dabei nachzuweisen.